Private APP

Gräfenberg - Aktuell

19.11.2025 Ehrenamtliches privates Projekt ohne finanzielle Interessen
Online:  
Gräfenberg Aktuell

Blaulicht

Aktuelle Blaulicht-Meldungen November 2025

  1. 54-Jährige tot aus Regnitz in Forchheim geborgen
    2025-11-18
  2. Motorradfahrer bei Unfall auf A73 im Kreis Forchheim schwer verletzt
    2025-11-17
  3. Kreis Forchheim: "Sichtlich verwirrter Mann" rennt Ehepaar hinterher
    2025-11-16
  4. Radfahrer unter Alkoholeinfluss: Kontrolle im Kreis Forchheim
    2025-11-15
  5. Kreis Forchheim: Unbekannte heben Gullydeckel aus und provozieren Unfall
    2025-11-15
  6. Kreis Forchheim: Fahrer muss durch Straßensperre gestoppt werden
    2025-11-14
  7. Frau verhindert Unfall auf B470 bei Ebermannstadt durch Vollbremsung
    2025-11-12
  8. Lkw kracht in Außenschutzplanke - A73 kurzzeitig gesperrt
    2025-11-11
  9. 20.000 Euro Schaden bei Unfall in Forchheim
    2025-11-06
  10. Gößweinstein: 15-Jähriger schleppt Schrottfahrzeug illegal mit Traktor ab
    2025-11-05
  11. Unfall mit Pedelec in Hilpoltstein: Frau und Radfahrer verletzt
    2025-11-05
  12. Polizei Forchheim ermittelt nach Vandalismus in Sporthalle
    2025-11-04
  13. Ebermannstadt: Autofahrer verwechselt Pedale und kracht in Gartenzaun
    2025-11-03
  14. 18-Jährige nach Unfall im Kreis Forchheim in Klinik gebracht
    2025-11-02

Stand: 19.11.2025 07:58

News

Aktuelle News-Meldungen 19.11.2025

  1. Verkaufsoffener Sonntag am 23.11.2025 in Gräfenberg Sonntagsöffnung! Am Wochenende kommt Shoppinglaune auf
    19.11.2025, 07:30:21

Stand: 19.11.2025 07:58

Müllabfuhr KW: 47/25

Dörnhof

🍂 Biotonne

20.11.25
in 1 Tag

Gräfenberg

🍂 Biotonne

20.11.25
in 1 Tag

Guttenburg

🍂 Biotonne

20.11.25
in 1 Tag

Haidhof

🍂 Biotonne

20.11.25
in 1 Tag

Höfles

🍂 Biotonne

20.11.25
in 1 Tag

Hohenschwärz

🍂 Biotonne

20.11.25
in 1 Tag

Lilling

🍂 Biotonne

20.11.25
in 1 Tag

Lillinger Höhe

🍂 Biotonne

20.11.25
in 1 Tag

Schlichenreuth

🍂 Biotonne

20.11.25
in 1 Tag

Sollenberg

🍂 Biotonne

20.11.25
in 1 Tag

Thuisbrunn

🍂 Biotonne

20.11.25
in 1 Tag

Walkersbrunn

🍂 Biotonne

20.11.25
in 1 Tag

Veranstaltungen 19.11.2025

  1. Audioguide "Maisel‘s Bier-Erlebniswelt"
    Fränkische Schweiz
    2025-11-19 10:00:00
    in 2 Stunden
  2. Tanzgruppe Treffpunkt aktive Bürger
    Fränkische Schweiz
    2025-11-19 10:00:00
    in 2 Stunden
  3. Kuschelflosse - Das geheimnisvolle Zauberriff
    Fränkische Schweiz
    2025-11-19 14:30:00
    in 7 Stunden
  4. Die letzten Kriegstage im April 1945
    Fränkische Schweiz
    2025-11-19 19:00:00
    in 11 Stunden
  5. Titus Müller: Die Dolmetscherin
    Fränkische Schweiz
    2025-11-19 19:30:00
    in 12 Stunden
  6. Stand: 19.11.2025 07:58

Veranstaltungen 11.2025

  1. Künstler präsentieren ihre Unikate in Schloss Wiesenthau
    2025-11-22
  2. Künstler präsentieren ihre Unikate in Schloss Wiesenthau
    2025-11-23
  3. Altstädter Weihnachtsmarkt Erlangen
    2025-11-24
  4. Erlanger Waldweihnacht
    2025-11-24
  5. Altstädter Weihnachtsmarkt Erlangen
    2025-11-25
  6. Erlanger Waldweihnacht
    2025-11-25
  7. Altstädter Weihnachtsmarkt Erlangen
    2025-11-26
  8. Erlanger Waldweihnacht
    2025-11-26
  9. Erlanger Waldweihnacht
    2025-11-27
  10. Altstädter Weihnachtsmarkt Erlangen
    2025-11-27
  11. Forchheimer Weihnachtsmarkt
    2025-11-28
  12. Altstädter Weihnachtsmarkt Erlangen
    2025-11-28
  13. Erlanger Waldweihnacht
    2025-11-28
  14. Erlanger Waldweihnacht
    2025-11-29
  15. Weihnachtsmarkt im Schlosshof Wiesenthau
    2025-11-29
  16. Forchheimer Weihnachtsmarkt
    2025-11-29
  17. Adelsdorfer Schlossweihnacht
    2025-11-29
  18. Altstädter Weihnachtsmarkt Erlangen
    2025-11-29
  19. Erlanger Waldweihnacht
    2025-11-30
  20. Forchheimer Weihnachtsmarkt
    2025-11-30
  21. Altstädter Weihnachtsmarkt Erlangen
    2025-11-30
  22. Flohmarkt Erlangen Rudeltplatz Büchenbach
    2025-11-30
  23. Weihnachtsmarkt im Schlosshof Wiesenthau
    2025-11-30
  24. Adelsdorfer Schlossweihnacht
    2025-11-30

Stand: 19.11.2025 07:58

Veranstaltungen Thuisbrunn

Weihnachtsfeier Kinderfeuerwehr

5. Dezember 2025, 17:00 – 23:59

Jahresabschluss mit Weihnachtsfeier FF Thuisbrunn

6. Dezember 2025, 18:30 – 23:59

FCT - Weihnachtsfeier

13. Dezember 2025, 18:00 – 23:55 | FCT Sportheim

FFW Thuisbrunn: Jahreshauptversammlung 2026

10. Januar 2026, 19:00 – 23:59

FC Thuisbrunn Mitgliederversammlung

11. Januar 2026, 16:00 – 22:00 | FCT Sportheim

Theatervorstellung - Thuisbrunner Babblkistn

6. Februar 2026, 19:30 – 22:30 | Hotel Schlossberg

Theatervorstellung - Thuisbrunner Babblkistn

7. Februar 2026, 19:30 – 22:30 | Hotel Schlossberg

Theatervorstellung - Thuisbrunner Babblkistn

8. Februar 2026, 15:00 – 18:00 | Hotel Schlossberg

Theatervorstellung - Thuisbrunner Babblkistn

13. Februar 2026, 19:30 – 22:30 | Hotel Schlossberg

Theatervorstellung - Thuisbrunner Babblkistn

14. Februar 2026, 19:30 – 22:30 | Hotel Schlossberg

Theatervorstellung - Thuisbrunner Babblkistn

15. Februar 2026, 15:00 – 18:00 | Hotel Schlossberg

Theatervorstellung - Thuisbrunner Babblkistn

20. Februar 2026, 19:30 – 22:30 | Hotel Schlossberg

Theatervorstellung - Thuisbrunner Babblkistn

21. Februar 2026, 19:30 – 22:30 | Hotel Schlossberg

Theatervorstellung - Thuisbrunner Babblkistn

22. Februar 2026, 15:00 – 18:00 | Hotel Schlossberg

Stadtfeuerwehrtag in Haidhof

9. Mai 2026 – 10. Mai 2026 | FFW Haus Haidhof

Feuerwehrfamilienfest mit 3. Hüpfburg Festival und 10 Jahre Kinderfeuerwehr und Damenfeuerwehr

4. Juni 2026, 13:00 – 22:00

Stand: 19.11.2025 07:58

Quelle: https://www.thuisbrunn.de/veranstaltungen/

Veranstaltungen VGM

  1. 20 Jahre Singändswing in der Evangelischen Kirche in Gräfenberg
    22. November - 17:00
  2. „WIRNT reloaded“ – Musik aus der Zeit der Ritter und Burgen mit Wolfgang Junga
    22. November - 19:00 bis 21:00
  3. Andreasmarkt
    23. November - 12:00
  4. Festliche Advents- und Weihnachtsmusik
    30. November - 17:00 bis 19:00
  5. Advent im Stadtgraben mit den Altstadtfreunden
    6. Dezember - 17:00
  6. Kommunalpolitikerin und Leseratte – Sigrid Meier liest in der „Poetischen Tafelrunde“ des Kulturvereins
    7. Dezember - 16:00 bis 17:30
  7. Gräfenberger Vorweihnacht
    14. Dezember - 12:00
  8. Advent im Stadtgraben mit den Altstadtfreunden -Ausweichtermin, bei schlechtem Wetter am 06.12.2025
    20. Dezember - 17:00
  9. Singen und Musizieren unterm Christbaum
    21. Dezember - 17:00 bis 18:00
  10. Die Grundschule und die Kinderburg Hiltpoltstein feiert am 15.06.2026 Jubiläum
    14. Juni 2026 - 0:00

Stand: 19.11.2025 07:58

Fundgegenstände

Fundgegenstände der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg – Überblick

Es wurden insgesamt 40 einzelne Gegenstände gemeldet. Die Fundzeitpunkte erstrecken sich vom 19. November 2024 bis zum 05. November 2025. Die Gegenstände wurden an verschiedenen Orten in der Verwaltungsgemeinschaft gefunden, darunter in Gräfenberg (u.a. Marktplatz, Ärztehaus, Hausarztpraxis, Edeka Wölfel, Friedhof, Sparkasse, Apotheke, Rewe, Kinderspielplatz, Metzgerei Derbfuß, Egloffsteiner Str., Grundschule, Schreibwaren Singer, Bahnhofstraße, Bürgerhaus, Turnhalle, Kasberger Str., Historisches Rathaus/Andreasmarkt, Stadtbücherei, Kindergarten der Diakonie), Walkersbrunn, Sollenberg, Höfles, Guttenburg, Thuisbrunn, Weißenohe und Buchwald.

Schlüssel & Schlüsselbunde (8 Stücke)

  • Schlüssel mit Aufkleber (05.11.2025) – Marktplatz Gräfenberg am Brunnen
  • Schlüsselbund (07.10.2025) – Parkplatz Buchwald
  • Schlüsselbund – Brauerei Friedmann (Jubiläumsfest)
  • TKm Schlüssel – Höfles
  • Autoschlüssel (abgebrochen) – Apotheke Gräfenberg
  • 3 Schlüssel – Metzgerei Derbfuß, Gräfenberg
  • 2 Schlüssel – Ortsausgang Thuisbrunn, Richtung Egloffstein
  • 2 Schlüssel (14.05.2025) – Egloffsteiner Str. in Gräfenberg

Kleidung & Accessoires (14 Stücke)

  • schwarze Jacke (Oktober 2025) – Hausarztpraxis Gräfenberg
  • blaue Jacke (Oktober 2025) – Hausarztpraxis Gräfenberg
  • Jacke – Brauerei Friedmann (Jubiläumsfest)
  • Loopschal (30.09.2025) – Gräfenberg
  • Türkise Jacke (25.07.2025) – Am Straßenrand in Walkersbrunn
  • Kindercap (11.06.2025) – Kinderspielplatz in der Lärchenstr.
  • Kindermütze (Mädchen) (30.04.2025) – Schreibwaren Singer Gräfenberg
  • Hut (Kostüm) (22.02.2025) – Turnhalle Grundschule Gräfenberg (Faschingsball)
  • Kindermütze (22.02.2025) – Turnhalle Grundschule Gräfenberg (Faschingsball)
  • Schal (22.02.2025) – Turnhalle Grundschule Gräfenberg (Faschingsball)
  • einzelner Damenhandschuh – Ärztehaus Gräfenberg
  • Kinder Loop Schal (24.11.2024) – Historisches Rathaus/ Andreasmarkt
  • braun-silber-schwarzer Kinderhandschuh – Kasberger Straße
  • Schwarzer Kapuzenpullover – Kirch-/Festplatz Thuisbrunn

Elektronik & Technik (9 Stücke)

  • Graues Hörgerät (05.11.2025) – Haupteingang Ärztehaus Gräfenberg
  • Bluetooth Kopfhörer (ca. August 2025) – nähe Feuerwehrhaus Sollenberg
  • Smartwatch (05.05.2025) – Grundschule Gräfenberg
  • Kamera (23.02.2025) – Weißenohe nähe Kindergarten
  • Tabletstift von Samsung – Kasberger Str. in Gräfenberg
  • Fumot Tornado Vape 20000 (30.01.2025) – Feldweg zwischen Rewe Gräfenberg und Sollenberg
  • Handy (03.12.2024) – Stadtbücherei Gräfenberg
  • Bluetooth AirPods mintgrün (28.11.2024) – Bushaltestelle B2 Weißenohe
  • Dogtrace – Professional 2000 – Funkhandsender (26.11.2024) – Buchwald

Uhren & Schmuck (6 Stücke)

  • Armbanduhr (22.09.2025) – Edeka Wölfel Gräfenberg
  • Brosche (ca. Mai 2025) – Feldweg Pestalozzistr. Richtung Guttenburg
  • Armband – Rewe Parkplatz, Gräfenberg
  • Damen-Armbanduhr (16.04.2025) – Bürgersteig Bahnhofstraße Gräfenberg
  • Herren-Armbanduhr (12.04.2025) – öffentliche Toilette Bürgerhaus Gräfenberg
  • Silberner Ring (19.11.2024) – vor dem Kindergarten der Diakonie in Gräfenberg

Brillen (2 Stücke)

  • Brille mit mattgrauer/-goldener Fassung (KW33) – Sparkasse Gräfenberg
  • Brille mit dunkelblauer Fassung – Rewe Gräfenberg

Sonstiges (1 Stück)

  • Gartenschere (KW34) – Friedhof Gräfenberg beim Grüngutcontainer

Alle Gegenstände können nach Rücksprache unter Telefon 09192/709‑0 während der Öffnungszeiten des Bürgerbüros in der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg, Kirchplatz 8, 91322 Gräfenberg abgeholt werden.

Amtsblatt

Ausgabe_47_19_11_2025_Textteil

Letzte Aktualisierung: 18.11.2025 09:15

PDF herunterladen

Quelle: https://www.verwaltungsgemeinschaft-graefenberg.de/amtsblatt/

Politik - Gräfenberg

Der nächste Wahltermin für die Gemeinde- und Landkreiswahlen in Bayern ist Sonntag, 8. März 2026.

KI-Analyse der politischen Konfliktlinien und öffentlichen Kritik in Gräfenberg (91322) 2020-2026

I. Politische Dynamik in Gräfenberg: Eine Analyse der Legislaturperiode 2020-2026

Die aktuelle Legislaturperiode in der Gemeinde Gräfenberg (91322) ist von einer Reihe tiefgreifender politischer Konflikte geprägt, die sich in zahlreichen öffentlichen "Negativmeldungen" manifestieren. Diese Auseinandersetzungen betreffen sowohl die Amtsführung des Ersten Bürgermeisters Ralf Kunzmann als auch fundamentale Meinungsverschiedenheiten zwischen den im Stadtrat vertretenen Ortsverbänden.

Der Untersuchungszeitraum dieser Analyse beginnt mit dem Start der Amtszeiten der bayerischen Kommunalwahl 2020 am 1. Mai 2020. Die politische Landschaft Gräfenbergs ist durch einen stark fragmentierten Stadtrat gekennzeichnet, der als strukturelle Hauptursache für die öffentlichen Auseinandersetzungen identifiziert werden kann.

Bei der Wahl am 15. März 2020 wurden die 16 Sitze des Stadtrats wie folgt auf fünf Gruppierungen verteilt:

  • Freie Wähler (FW): 5 Sitze
  • CSU: 4 Sitze
  • SPD: 3 Sitze
  • Bündnis 90/Die Grünen: 2 Sitze
  • Gräfenberger Bürgerliste (GBL): 2 Sitze

Diese Sitzverteilung (5-4-3-2-2) macht eine stabile Mehrheitsbildung (mindestens 9 Sitze) unmöglich. Keine traditionelle politische Allianz kann eine absolute Mehrheit auf sich vereinen. Diese mathematische Realität erzwingt für jedes einzelne Projekt die Bildung wechselnder Koalitionen und schafft ein Umfeld, in dem politische Entscheidungen blockiert oder verzögert werden können.

Die in dieser Analyse dokumentierten "Negativmeldungen" sind daher nicht nur Ausdruck inhaltlicher Differenzen, sondern auch ein notwendiges politisches Instrument in dieser fragmentierten Landschaft. Die Auseinandersetzungen werden gezielt aus dem Stadtrat heraus in die Öffentlichkeit getragen, um medial Druck auf den Bürgermeister und die konkurrierenden Fraktionen auszuüben. Die Kultur der Auseinandersetzung ist dabei von einer direkten öffentlichen Konfrontation geprägt, die oft stark personalisiert ist und die Kompetenz, Finanzdisziplin sowie die persönliche Integrität der politischen Gegner in Frage stellt.

II. Hauptkonfliktfeld 1: Amtsführung und Projekt-Attribution des Bürgermeisters (Ralf Kunzmann)

Ein signifikanter Teil der öffentlichen Kritik richtet sich direkt gegen Bürgermeister Ralf Kunzmann. Insbesondere die Ortsverbände von SPD und Grünen nutzen ihre Plattformen für detaillierte Vorwürfe bezüglich seiner Amtsführung, Transparenz und seines Umgangs mit zivilgesellschaftlichem Engagement.

Der Kernvorwurf: "Der Bürgermeister mit den fremden Federn" (SPD)

Am 1. Mai 2023, zur Halbzeit der Amtsperiode, veröffentlichte der SPD-Ortsverein Gräfenberg einen Artikel unter dem Titel "Der Bürgermeister mit den fremden Federn". Darin wird Kunzmann vorgeworfen, sich mit Projekten und Erfolgen zu schmücken, die tatsächlich von seinem Vorgänger im Amt, Hans-Jürgen Nekolla, initiiert und auf den Weg gebracht wurden. Dieser Vorwurf zielt direkt auf die persönliche Integrität des Bürgermeisters und versucht, das Narrativ eines "Blenders" zu etablieren.

Zu den Projekten, die Kunzmann laut SPD fälschlicherweise für sich beansprucht, gehören:

  • Interkommunale Drehleiter der Feuerwehr: Die Bestellung wurde laut SPD bereits am 15. Juli 2019 beschlossen und am 28. November 2019 beauftragt. Lediglich die Abholung des Fahrzeugs fiel in Kunzmanns Amtszeit (nach Mai 2020).
  • Sanierung des VG-Gebäudes: Das Gebäude sei bei der Amtsübergabe am 1. Mai 2020 bereits "so gut wie fertiggestellt" gewesen.
  • Sanierung "La Grotta" und Radweg nach Weißenohe: Diese Maßnahmen seien ebenfalls bereits unter Nekolla angestoßen und Zuschüsse (z.B. Gaststättenmodernisierungsprogramm) gesichert worden.
  • Temporäre Kindertagesstätte (Container): Der Kauf der Containerlösung sei bereits am 2. April 2020, also noch vor Kunzmanns Amtsantritt, im Stadtrat beschlossen worden.

Konflikt um Transparenz und Bürgerbeteiligung (SPD & Grüne)

Bereits im Juli 2022 kritisierten die Ortsverbände von SPD und Grünen Bürgermeister Kunzmann für "unzutreffende Aussagen" in der Lokalpresse (Nordbayerische Nachrichten). Anlass war die Debatte um die Umgestaltung des Marktplatzes und die dortigen Bäume. Kunzmann wurde zitiert, das Thema sei in der Junisitzung des Stadtrates nur "am Rande" behandelt worden.

Die Fraktionen von SPD und Grünen widersprachen dieser Darstellung vehement: Das Thema habe einen Großteil der Sitzung ausgemacht und sei intensiv debattiert worden. Der Vorwurf lautet, Kunzmann habe die Bedeutung der Debatte kleingeredet und die Frage nach mangelnder Bürgerbeteiligung falsch begründet. Diese Kritik stellt die Transparenz des Bürgermeisters gegenüber der Öffentlichkeit und den Medien in Frage.

Konflikt um Umweltprojekte: Die "Blühwiesen-Affäre"

Besonders scharfe Kritik erntete der Bürgermeister im Zusammenhang mit einer Umweltinitiative. Der SPD-Ortsverein wirft Kunzmann nicht nur vor, sich fälschlicherweise mit gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen (Ökokonto) zu schmücken, sondern auch, zivilgesellschaftliches Engagement aktiv zu untergraben.

Konkret wird der Fall einer Blühflächeninitiative des Bund Naturschutz (BN) angeführt, die unter der Schirmherrschaft des Landrats stand. Laut SPD habe Bürgermeister Kunzmann dieses Projekt auf städtischen Grünflächen "ohne Rücksprache mit der BN Ortsgruppe... nach einem Jahr beendet". Der Vorwurf wird durch ein Detail verschärft, das ein Bild der Geringschätzung zeichnen soll: "Nicht einmal ihre Schilder hat die BN Ortsgruppe zurückerhalten, die hat der Bauhof eingesackt". Diese Darstellung ist eine politisch wirksame Negativmeldung, die den Bürgermeister als bürgerfern und feindselig gegenüber ehrenamtlichem Engagement porträtiert.

III. Hauptkonfliktfeld 2: Der Haushaltsstreit um die Gräfenberger Bäder

Das finanziell und politisch dominanteste Konfliktthema der Legislaturperiode ist die Sanierung beziehungsweise der Neubau des Hallen- und Freibades. Dieses Generationenprojekt spaltet den Stadtrat tief und führt zu fundamentalen gegenseitigen Vorwürfen bezüglich der finanziellen Zurechnungsfähigkeit.

Position CSU: Kritik am "Wolkenkuckucksheim" (SPD/Grüne/GBL)

Die CSU-Fraktion positioniert sich als Mahnerin der finanziellen Solidität. In ihrer Stellungnahme zum Haushalt 2023 (veröffentlicht unter dem Link vom April 2021) kritisiert sie die Mehrheitsentscheidung (offenbar getragen von SPD, Grünen und GBL) für eine teure Variante der Freibadsanierung.

Die Kernpunkte der CSU-Kritik lauten:

  • Fehlende Sachlichkeit: Es wäre "angebracht gewesen, sachlich objektiv eine Entscheidung zu treffen, auch wenn sie unpopulär ist". Die CSU argumentiert, eine kleinere Variante hätte den Zweck (Schwimmenlernen, 50m-Bahn) ebenfalls erfüllt.
  • Unrealistische Finanzierung: Es habe den Anschein erweckt, "als ob bei der Gräfenberger SPD, den Grünen und der GBL Geld keine Rolle spiele".
  • Das politische Schlagwort: Die CSU wirft den anderen Fraktionen vor, von einem "All-Inclusive-Urlaub im Wolkenkuckucksheim" zu träumen.

Die CSU stellt damit die finanzielle Zurechnungsfähigkeit dieser Fraktionen in Frage und warnt vor den langfristigen Schuldenfolgen für die Bürger.

Position SPD/Grüne: Kritik am "Zögern und Zaudern" (CSU/FW)

Die SPD-Fraktion und die Grünen weisen diese Kritik zurück und drehen den Spieß um. In der Haushaltsdebatte 2023 identifizierte die SPD-Sprecherin Elisabeth Meinhardt nicht die Projektgröße, sondern "das Zögern und Zaudern der letzten drei Jahre" (also seit Beginn der Legislatur 2020) als den eigentlichen "Kostentreiber".

Diese Verzögerungen, die der CSU und den Freien Wählern zugeschrieben werden, hätten in einer Phase stark steigender Baupreise zu den nun kritisierten Kostenexplosionen geführt. Matthias Striebich (Grüne) bezeichnete die Finanzbedenken von CSU und FW in diesem Kontext als unglaubwürdige "Lamentos".

Dieser zentrale Streit zeigt ein unlösbares Dilemma auf: Die strukturelle Fragmentierung des Stadtrats (siehe I.) führte zu Verzögerungen (Zögern und Zaudern). Diese Verzögerungen trafen auf externe Schocks (Inflation). Die resultierende Kostenexplosion wird nun von den Fraktionen für gegenseitige Schuldzuweisungen genutzt (Wolkenkuckucksheim vs. Lamentos).

IV. Hauptkonfliktfeld 3: Stadtentwicklung und politische Prioritäten (Baugebiet Michelsberg)

Ein weiteres eskalierendes Konfliktfeld ist die Stadtentwicklung, konkret das geplante Baugebiet am Michelsberg. Hier positioniert sich die Fraktion der Grünen in fundamentaler Opposition zu den Plänen.

In einer öffentlichen Stellungnahme bezeichnet der Fraktionssprecher der Grünen, Matthias Striebich, das Projekt als "unseriöses Wahnsinnsprojekt", "gigantischen Flächenverbrauch" und "ruinöses Hasardspiel mit den Finanzen der Stadt Gräfenberg".

Die Kritik basiert auf zwei Säulen:

  • Finanzen: Eine "äußerst schwierige Erschließung" würde Aufwände erzeugen, die sich "niemals amortisieren".
  • Ökologie: Das Projekt führe zur "Zerstörung der Frischluftschneise für das Stadtgebiet".

Die wahre politische Brisanz dieser "Negativmeldung" liegt jedoch in der damit verbundenen Drohung. Die Grünen-Fraktion kündigt unmissverständlich an: "Wir werden daher künftig keinem Haushalt zustimmen, welcher nennenswerte Mittel für dieses in jeglicher Hinsicht unseriöse Wahnsinnsprojekt vorsieht".

In der fragmentierten 5-4-3-2-2-Struktur des Stadtrats ist dies keine leere Geste. Eine Blockade durch die 2 Stimmen der Grünen, potenziell unterstützt durch die 3 Stimmen der SPD (die ebenfalls Finanzbedenken äußerten), könnte die Verabschiedung des gesamten städtischen Haushalts blockieren. Diese Ankündigung erhebt einen Streit um ein einzelnes Baugebiet in den Status einer potenziellen Haushaltskrise und droht, die Handlungsfähigkeit der Stadt zu lähmen.

V. Analyse der "Negativ-Berichterstattung" als politisches Instrument

Auf einer Meta-Ebene ist die Methode der Auseinandersetzung selbst zu einer "Negativmeldung" geworden. Die CSU-Fraktion beklagt sich wiederholt und öffentlich über den Stil des politischen Diskurses in Gräfenberg.

In ihrer Stellungnahme zum Haushalt 2025 (datiert 12.06.2025) kritisiert die CSU die "vielzähligen medienwirksamen Negativ-Beiträge der Mitbewerber im Stadtrat". Diese Beiträge würden ein positives Bild der Stadt und ihrer Projekte im Landkreis konterkarieren.

Die CSU wählt drastische Worte für diese Taktik: "Medienkampagnen und Hetze haben hier nichts verloren und spalten uns nur als Gesellschaft". Man appelliert an eine gemeinsame Lösungsfindung, andernfalls werde Gräfenberg leiden.

Eine Analyse der Quellenlage bestätigt die von der CSU beklagte Strategie. Die Ortsverbände von SPD und Grünen nutzen ihre eigenen Partei-Websites (spd-graefenberg.de, gruene-graefenberg.de) als direkte und ungefilterte Publikationskanäle.

Dieses Vorgehen stellt eine Form der Disintermediation im lokalen politischen Diskurs dar. Statt auf die Berichterstattung der Lokalpresse angewiesen zu sein, führen die Fraktionen einen direkten Online-Kampf um die öffentliche Meinung und die Deutungshoheit über die Amtsführung des Bürgermeisters und die Entscheidungen im Stadtrat. Die "Negativmeldung" ist somit nicht nur Inhalt, sondern auch eine bewusst gewählte politische Methode, die die tiefe Spaltung in der politischen Kultur der Gemeinde offenlegt.

VI. Dossier: Verzeichnis der Negativmeldungen und politischen Streitigkeiten (2020-Heute)

Dieser Abschnitt erfüllt die Kernanforderung der Anfrage und stellt die identifizierten öffentlichen Negativmeldungen und politischen Streitigkeiten als HTML-Blöcke (unter Verwendung von TailwindCSS-Klassen) zur Verfügung. Diese Blöcke sind für die direkte Integration in eine Webseite konzipiert.

SPD und Grüne werfen Bürgermeister Kunzmann "unzutreffende Aussagen" vor

Die Ortsverbände von SPD und Grünen kritisieren Bürgermeister Kunzmann für Falschbehauptungen in den Nordbayerischen Nachrichten (NN) bezüglich der Debatte um die Marktplatzgestaltung. Kunzmann habe fälschlicherweise behauptet, das Thema sei nur "am Rande" behandelt worden und die Frage nach fehlender Bürgerbeteiligung falsch begründet.

Zur Quelle [spd-graefenberg.de]

SPD-Kritik: Bürgermeister Kunzmann schmückt sich "mit fremden Federn"

In einer "Halbzeitanalyse" wirft der SPD-Ortsverein Bürgermeister Kunzmann vor, zahlreiche Projekte (z.B. Feuerwehr-Drehleiter, VG-Gebäude, Radweg, Sanierung La Grotta) als seine eigenen Erfolge zu verkaufen, obwohl diese bereits von seinem Vorgänger, Hans-Jürgen Nekolla, initiiert und beschlossen wurden.

Zur Quelle [spd-graefenberg.de]

Vorwurf der SPD: Bürgermeister beendet Blühwiesen-Projekt des Bund Naturschutz

Als Beleg für mangelndes ökologisches Interesse Kunzmanns (abseits gesetzlich vorgeschriebener Ökokonten) führt die SPD an, der Bürgermeister habe das Blühwiesen-Projekt des Bund Naturschutz (BN) auf städtischen Flächen ohne Rücksprache nach nur einem Jahr beendet. Die Schilder der BN-Ortsgruppe seien vom Bauhof "eingesackt" worden.

Zur Quelle [spd-graefenberg.de]

Grüne Fraktion bezeichnet Baugebiet Michelsberg als "unseriöses Wahnsinnsprojekt"

Die Grüne Stadtratsfraktion kritisiert das geplante Baugebiet am Michelsberg als finanzielles "Hasardspiel" und ökologische Zerstörung ("Frischluftschneise"). Die Fraktion kündigt an, künftig keinem städtischen Haushalt mehr zuzustimmen, der Mittel für dieses Projekt vorsieht, und droht damit mit einer Haushaltsblockade.

Zur Quelle [gruene-graefenberg.de]

CSU-Kritik an Bäder-Finanzierung: SPD/Grüne/GBL leben im "Wolkenkuckucksheim"

In ihrer Stellungnahme zum Haushalt 2023 wirft die CSU-Fraktion den Fraktionen von SPD, Grünen und GBL vor, bei den Beschlüssen zur teuren Freibad-Sanierungsvariante realitätsfremd zu handeln. Die CSU kritisiert das "Träumen von einem All-Inclusive-Urlaub im Wolkenkuckucksheim" und mahnt eine sachliche, finanzierbare Lösung an.

Zur Quelle [csu.de]

SPD-Konter zur Bäder-Debatte: "Zögern und Zaudern" von CSU/FW als Kostentreiber

Die SPD-Fraktion weist die Finanzkritik der CSU zurück und benennt stattdessen das "Zögern und Zaudern der letzten drei Jahre" (insbesondere bei CSU und FW) als den wahren Kostentreiber für die gestiegenen Preise bei den Badprojekten. Die Klagen der CSU seien unglaubwürdige "Lamentos".

Zur Quelle [spd-graefenberg.de]

CSU-Fraktion beklagt "Medienkampagnen und Hetze" der Mitbewerber

In ihrer Haushaltsstellungnahme 2025 beklagt die CSU-Fraktion die "vielzähligen medienwirksamen Negativ-Beiträge der Mitbewerber". Diese "Medienkampagnen und Hetze" würden die Gesellschaft spalten und eine gemeinsame Lösungsfindung für Gräfenberg untergraben.

Zur Quelle [csu.de]

VII. Zusammenfassende Analyse

Die Analyse der öffentlichen Kritik und der "Negativmeldungen" in Gräfenberg seit Beginn der Legislaturperiode 2020 zeichnet ein Bild einer tief gespaltenen politischen Landschaft. Die Auseinandersetzungen sind nicht auf Sachthemen beschränkt, sondern werden stark personalisiert (Vorwürfe gegen Bürgermeister Kunzmann) und ideologisch (Finanzdisziplin vs. Investitionsbedarf) geführt.

Die wesentlichen Treiber dieser Konfliktkultur sind:

  • Strukturelle Fragmentierung: Die 5-Fraktionen-Struktur des Stadtrats ohne klare Mehrheiten ist die Hauptursache für politische Blockaden (Zögern) und die Notwendigkeit, Konflikte öffentlich auszutragen, um Druck zu erzeugen.
  • Fundamentale Finanzkonflikte: Bei den Bädern und dem Baugebiet Michelsberg prallen unvereinbare Positionen zur finanziellen Zukunftsfähigkeit der Stadt aufeinander.
  • Personalisierte Angriffe: Die Amtsführung des Bürgermeisters wird von SPD und Grünen gezielt in Frage gestellt (Transparenz, "fremde Federn").
  • Digitale Mediennutzung: Der politische Kampf wird aktiv von den Ortsverbänden (SPD, Grüne) über eigene digitale Plattformen geführt, was von der CSU als "Medienkampagne" und "Hetze" verurteilt wird.

Diese "Negativmeldungen" sind das Symptom einer politischen Kultur, in der die gemeinsame Lösungsfindung, die von der CSU angemahnt wird, derzeit von strategischen öffentlichen Schuldzuweisungen und der Drohung mit politischen Blockaden (Haushaltsstopp) überschattet wird.

Referenzen

  1. Stadt Gräfenberg, Landkreis Forchheim - BayernPortal, Zugriff am November 14, 2025, https://www.bayernportal.de/...
  2. Kommunalwahlen in Bayern 2020 - Wikipedia, Zugriff am November 14, 2025, https://de.wikipedia.org/wiki/...
  3. Wahl des Stadtrats - Kommunalwahlen 2020 der Stadt Gräfenberg - Gesamtergebnis, Zugriff am November 14, 2025, https://www.verwaltungsgemeinschaft-graefenberg.de/...
  4. Fremde Federn | SPD Ortsverein Gräfenberg, Zugriff am November 14, 2025, https://spd-graefenberg.de/...
  5. Grüne und SPD: Aussagen von Kunzmann sind unzutreffend | SPD ..., Zugriff am November 14, 2025, https://spd-graefenberg.de/...
  6. Stellungnahme der CSU-Fraktion zum Haushalt 2025 der ... - CSU.de, Zugriff am November 14, 2025, https://www.csu.de/...
  7. Stellungnahme der CSU-Fraktion zum Haushalt 2020 der Stadt Gräfenberg, Zugriff am November 14, 2025, https://www.csu.de/...
  8. Stellungnahme der CSU-Fraktion zum Haushalt 2021 der ... - CSU.de, Zugriff am November 14, 2025, https://www.csu.de/...
  9. Der Kapitän steht nicht am Steuer | SPD Ortsverein Gräfenberg, Zugriff am November 14, 2025, https://spd-graefenberg.de/...
  10. Aktuelles | Gräfenberger Oberland, Zugriff am November 14, 2025, http://gruene-graefenberg.de/aktuelles/
KI-Erstellt am 14. November 2025

Netzfunde

Aktuelle Netzfunde 19.11.2025

Gräfenberg|Dörnhof|Gräfenbergerhüll|Guttenburg|Haidhof|Höfles|Hohenschwärz|Kasberg|Lilling|Lillinger Höhe|Neusles|Rangen|Schlichenreuth|Sollenberg|Thuisbrunn|Walkersbrunn
Fahrplanänderungen - VGN

vor 14 Stunden ... Linie 226: Entfall der Haltestelle Hohenschwärz Neusleser Straße sowie teilweise Neusles aufgrund von Bauarbeiten. Gültig ab Donnerstag, 30.10.2025 bis ...

Mehr erfahren
Gottesdienst : So, 21.12.2025 10:30 Uhr - Evangelische Termine

vor 20 Stunden ... Evang.-Luth. Kirchengemeinde Thuisbrunn Kirchengemeinde Thuisbrunn Thuisbrunn 2 91322 Gräfenberg pfarramt.thuisbrunn@elkb.de. Tel.: (09197)697713

Mehr erfahren
Wetter Walkersbrunn (Gräfenberg): 16 Tage Trend

vor 20 Stunden ... Der 16 Tage Wetter Trend für 91322 Walkersbrunn. Temperatur, Wetterzustand, Sonnenstunden und Regenwahrscheinlichkeit in der 16 Tagesübersicht.

Mehr erfahren
Nordbayerische Nachrichten Forchheim ▷ News & Lokalnachrichten

vor 1 Stunde ... Kreis Nürnberg/Frankenhöhe · Kreis Neumarkt/Jura · Ratgeber · Abo · Meine Abos verwalten · Digitale Angebote · E-Paper · FAQ NN+ · ZAC – Abo Vorteilsprogramm.

Mehr erfahren
Oberpfalz setzt Zeichen: Drei Projekte mit Bürgerenergiepreis geehrt ...

vor 20 Stunden ... Stadtbücherei Maxhütte-Haidhof · Stadthalle Maxhütte-Haidhof · Tafel ... Für ihr vorbildliches Engagement erhält das Kinderhaus Maxhütte ein Preisgeld in Höhe von ...

Mehr erfahren
Weekend Carer: 37 Jobs & Stellenangebote in Eckental - Stepstone

vor 10 Stunden ... Diakoniestation Gräfenberg-Thuisbrunn. Gräfenberg. Gehalt anzeigen. Schnelle Bewerbung. Diakoniestation Gräfenberg-Thuisbrunn * Gräfenberg * Feste Anstellung ...

Mehr erfahren
Polizeiberichte aus dem Landkreis Schwandorf | Blaulicht

vor 5 Stunden ... Dadurch dürfte der Schwandorfer auf seinem Schaden in Höhe von rund 500 EURO sitzen bleiben. ... Maxhütte-Haidhof. Bei mehreren Kontrollen im Maxhütter Stadtpark ...

Mehr erfahren
Wettervorhersage Bayern - Ortswetter für Forchheim

vor 10 Stunden ... ... Höhenangaben: Bayerische Vermessungsverwaltung. Ausschnitt der Regenradarkarte zum Artikel Regenradar Niederschläge der letzten Stunden im Zeitraffer ...

Mehr erfahren
Neuer ZVO-Stipendiat an der TU Ilmenau

vor 17 Stunden ... an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Daran schloss sich ein ... Seit 2018 vergibt der ZVO jährlich ein Stipendium in Höhe von 400 Euro ...

Mehr erfahren
Erpresserische eMail - polizei schwandorf - lokalnet

vor 17 Stunden ... maxhütte-haidhof · Meindl Metzgerei: Aktuelle Angebote und mehr ... Dadurch dürfte der Schwandorfer auf seinem Schaden in Höhe von rund 500 EURO sitzen bleiben.

Mehr erfahren

Netzfunde Videos

Aktuelle Netzfunde 19.11.2025

Frankenschau aktuell: Historisches Handwerkerhaus erstrahlt ...
Frankenschau aktuell: Historisches Handwerkerhaus erstrahlt ...
Video ansehen
Thuisbrunn - ja, so war's
Video ansehen
Frankenschau aktuell vom 19.05.2025 - hier anschauen
Frankenschau aktuell vom 19.05.2025 - hier anschauen
Video ansehen
GRÄFENBERG, Sommer 1966 – spannende Betriebsabläufe mit vielen BR V 100
Video ansehen
Bis 14. Dezember: Gräfenbergbahn wird erneut gesperrt
Bis 14. Dezember: Gräfenbergbahn wird erneut gesperrt
Video ansehen
Rettung von drei historischen Freibädern in Franken | BR24
Video ansehen
Frankenschau aktuell: Turmuhren voller Zeitgeschichte aus ...
Frankenschau aktuell: Turmuhren voller Zeitgeschichte aus ...
Video ansehen
Wandern in der Heimat - Die Lillachquelle in Gräfenberg, Wasserfälle Sinterstufen. Natur pur
Video ansehen
Frankenschau aktuell: Rettung der historischen Freibäder ...
Frankenschau aktuell: Rettung der historischen Freibäder ...
Video ansehen
Pilgern am Jakobsweg: Gräfenberg bis Kalchreuth
Video ansehen
Die Nürnberger Ringbahn – Vergangenheit mit Zukunft?
Die Nürnberger Ringbahn – Vergangenheit mit Zukunft?
Video ansehen
Öchsl Forst Verkehrssicherung Gräfenberg Teufelstischweg
Video ansehen
Museum gesucht: Turmuhren voller Zeitgeschichte aus ...
Museum gesucht: Turmuhren voller Zeitgeschichte aus ...
Video ansehen
Gräfenberg-Pretzfeld/Osterwanderung 2025
Video ansehen
Wir in Bayern: Sendung vom Freitag, 23.05.2025 - hier ...
Wir in Bayern: Sendung vom Freitag, 23.05.2025 - hier ...
Video ansehen
Jesus! The Name High Over All ║Charles Wesley & Johann Crüger ║Sing Along Hymns with Ayo Ogunmekan
Video ansehen
Frankenschau aktuell: Autowäsche für mehr Feuerwehr - hier ...
Frankenschau aktuell: Autowäsche für mehr Feuerwehr - hier ...
Video ansehen
Elektriker / Mechatroniker (m/w/d) gesucht - Festeinstellung oder Teilzeit in Weißenohe / Gräfenberg
Video ansehen
Wir in Bayern: Hirse-Kartoffel-Knödel mit ...
Wir in Bayern: Hirse-Kartoffel-Knödel mit ...
Video ansehen
TSV Gräfenberg - SV Langensendelbach (Kreisklasse) 06.04.2025
Video ansehen
Regionalbuslinie 229 von Gräfenberg Bahnhof in Richtung gößwenstein Freibad über Egglofsstein busbf
Video ansehen
Gräfenberg: So lange dauert der Verkauf kleiner Hallen wirklich!
Video ansehen
Gräfenberg: So lange dauert die Vermietung kleiner Hallen wirklich!
Video ansehen
🚶🏽‍♂️Fränkische Schweiz - Trubachtal (Rundwanderung Egloffstein - Thuisbrunn) @rucksackwandern
Video ansehen
Nürnberg Regional bahn Linie RB21 von Gräfenberg nach Nürnberg Nordost. Am 25.09.2025. Teil 01.
Video ansehen
ASB Rettungshundetraining am 31.9.2025 in Gräfenberg #peppitheworkingcocker #frompuppytopro
Video ansehen
Radtour nach Gräfenberg
Video ansehen
Brauerei-Gasthaus Hofmann, Hohenschwärz, Franconia, Bavaria (2008)
Video ansehen
Nürnberg Regional bahn Linie RB21 von Gräfenberg nach Nürnberg Nordost. Am 25.09.2025.
Video ansehen

Nachrichten

Aktuelle Nachrichten 19.11.2025

🇩🇪 Feiertage 2025

Offcanvas bottom
2025 Sascha Böhm
Login/Anmelden
Gräfenberg Aktuell - Teilen:

Offcanvas with body scrolling
Sascha Böhm
Sascha Böhm – About

Sascha Böhm

Softwareentwickler – Individuelle Lösungen, zukunftssicher.

Wer ist Sascha Böhm?

Sascha Böhm ist ein erfahrener Softwareentwickler aus Gräfenberg, der sich auf maßgeschneiderte Softwarelösungen spezialisiert hat. Von Analyse über Konzept bis Implementierung legt er einen Fokus auf Sicherheit, Skalierbarkeit und höchste Qualität. Seine Expertise umfasst Industrie‑4.0, IoT, KI/ML und Big‑Data‑Projekte.

Berufliche Schwerpunkte

  • Individuelle Softwareentwicklung (Analyse, Konzept, Prototyping, Implementierung)
  • Industrie‑4.0‑Lösungen & IoT
  • Softwarearchitektur & moderne Frameworks
  • Schnittstellenentwicklung (REST‑APIs, SAP‑Sprache)
  • App‑Entwicklung für Android & iOS (native, Web, Hybrid)
  • Web‑Entwicklung & E‑Commerce (Responsive, Backend‑Technologien)
  • KI/ML‑ und Big‑Data‑Projekte (Analytics, Bilderkennung)
  • Wartung, Support und Datenmigration

Kontakt

Adresse
Hohenschwärz 66
91322 Gräfenberg
E-Mail: kontakt@industrie-4-0.org
Auf einen Blick
Sa
06
Sep
2025
Flohmarkt-Trödelmarkt
Flohmarkt-Trödelmarkt
Obere Karlstraße, 91052 Erlangen
Veranstalter: Bernd Görzig
So
07
Sep
2025
Flohmarkt-Trödelmarkt
Flohmarkt-Trödelmarkt
Kurt Schumacher Strasse 14, 91052 Erlangen
Veranstalter: Thomas und Daniel Graage
Fr
12
Sep
2025
Street Food Festivals
Street Food Festivals
Schlossplatz, 91054 Erlangen
Veranstalter: Funtastic GmbH
Sa
13
Sep
2025
Street Food Festivals
Street Food Festivals
Schlossplatz, 91054 Erlangen
Veranstalter: Funtastic GmbH
So
14
Sep
2025
Street Food Festivals
Street Food Festivals
Schlossplatz, 91054 Erlangen
Veranstalter: Funtastic GmbH
So
14
Sep
2025
Flohmarkt-Trödelmarkt
Riesenflohmarkt in Erlangen auf dem Dehner-Parkplatz
Cumianastraße 7, 91058 Erlangen
Veranstalter: Bogner Trödelmärkte
So
14
Sep
2025
Flohmarkt-Trödelmarkt
Flohmarkt Herzogenaurach
Rathgeberstraße 45, 91074 Herzogenaurach
Veranstalter: Bernd Görzig
So
14
Sep
2025
Flohmarkt-Trödelmarkt
Flohmarkt REWE Parkplatz - Bruckwiesen 2-4 in Bubenreuth
Bruckwiesen 2-4, 91088 Bubenreuth
Veranstalter: Thomas und Daniel Graage
Fr
19
Sep
2025
Basar
Second-Hand-Basar in der Mehrzweckhalle Weisendorf
Reuther Weg 6, 91085 Weisendorf
Veranstalter: Basarteam Weisendorf
Sa
20
Sep
2025
Dorf-Straßen-Hofflohma
12.Tennenloher Hof & Garagen Flohmarkt
Sebastian Strasse 6, 91058 Erlangen
Veranstalter: Plueschke
Sa
20
Sep
2025
Basar
Second-Hand-Basar in der Mehrzweckhalle Weisendorf
Reuther Weg 6, 91085 Weisendorf
Veranstalter: Basarteam Weisendorf
So
21
Sep
2025
Flohmarkt-Trödelmarkt
Riesen Garagen & Hofflohmarkt Erlangen Eltersdorf
Komplettes Dorf, 91058 Erlangen
Veranstalter: Eltersdorf Hofflohmarkt
So
21
Sep
2025
Kinderflohmarkt
Hof und Garagenflohmarkt
Hauptstr. 27, 91085 Weisendorf
Veranstalter: Familie Ring
So
28
Sep
2025
Flohmarkt-Trödelmarkt
Flohmarkt Erlangen Rudeltplatz Büchenbach
Rudeltplatz, 91056 Erlangen
Veranstalter: Bernd Görzig

Stand: 2025-08-15 12:33:00

Chat-Bot

Gräfenberger-News

Rezept des Tages

Rezeptvorschläge für KW: 47/2025